Zeiten

Anruf

Menu

Über Uns

Unser Team

Wie eine Familie

In einem Team geht es darum, dass alle Teammitglieder ihre individuellen Stärken miteinbringen, denn nur so können sich die Fähigkeiten ergänzen und Leistungsziele schneller und effektiver erreicht werden.

Wie gut eine Kita ist, hängt nicht nur von den Räumlichkeiten und deren Ausstattung, dem Konzept oder der fachlichen Kompetenz des Personals ab, sondern auch maßgeblich von der Qualität der Zusammenarbeit des Teams.

Wir legen sehr viel Wert auf eine gute Zusammenarbeit und treffen uns deshalb auch wöchentlich zu einer gemeinsamen Teamsitzung. Auch Teamtage sind uns sehr wichtig. Hier arbeiten wir nicht nur an unserer ständigen Qualitätsentwicklung, sondern fördern auch unser gemeinsames Miteinander. Dies baut auf unseren christlichen Werten auf, auf gegenseitigem Vertrauen, konstruktiver Kommunikation und Motivation. 

Nur so können wir Hand in Hand miteinander arbeiten und ein gutes Vorbild für Ihre Kinder sein. Die personelle Besetzung beruht auf den gesetzlichen Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes. (KiBiz)

In jeder Gruppe sind pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit tätig. Alle MitarbeiterInnen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, die den Bedürfnissen der Kinder und Familien und somit der pädagogischen Arbeit angepasst sind.

In einem Team geht es darum, dass alle Teammitglieder ihre individuellen Stärken miteinbringen, denn nur so können sich die Fähigkeiten ergänzen und Leistungsziele schneller und effektiver erreicht werden.

Wie gut eine Kita ist, hängt nicht nur von den Räumlichkeiten und deren Ausstattung, dem Konzept oder der fachlichen Kompetenz des Personals ab, sondern auch maßgeblich von der Qualität der Zusammenarbeit des Teams. Wir legen sehr viel Wert auf eine …

… gute Zusammenarbeit und treffen uns deshalb auch wöchentlich zu einer gemeinsamen Teamsitzung. Auch Teamtage sind uns sehr wichtig. Hier arbeiten wir nicht nur an unserer ständigen Qualitätsentwicklung, sondern fördern auch unser gemeinsames Miteinander. Dies baut auf unseren christlichen Werten auf, auf gegenseitigem Vertrauen, konstruktiver Kommunikation und Motivation. 

Nur so können wir Hand in Hand miteinander arbeiten und ein gutes Vorbild für Ihre Kinder sein. Die personelle Besetzung beruht auf den gesetzlichen Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes. (KiBiz)

In jeder Gruppe sind pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit tätig. Alle MitarbeiterInnen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, die den Bedürfnissen der Kinder und Familien und somit der pädagogischen Arbeit angepasst sind.

Testimonial

I needed support through the most I needed support through the most I needed support through.

Möchten Sie mit uns gemeinsam „Hand in Hand“ zusammenarbeiten?

Schreiben sie uns eine E-Mail. Wir antworten so schnell wie möglich.

Unser Alltag

Ein Tag in der Kita

07:15

Von 7:15 Uhr bis 8:15 Uhr begrüßen und sammeln wir alle Kinder in der Bärengruppe.

08:15

8:15: Ab 8:15 Uhr öffnet die Mäusegruppe und die Gruppen werden getrennt. Der Tag für die Kinder beginnt mit einem Freispiel.

09:00

Alle Kinder sollten bis spätestens 9:00Uhr da sein.  Dann räumen wir auf und starten mit einem gemeinsamen Morgenkreis in den jeweiligen Gruppen oder gemeinsam gruppenübergreifend auf dem Flur.

09:20

Ab 9:20 Uhr beginnt in den Gruppen das gemeinsame Frühstück, außer mittwochs da findet unser gesundes Buffet statt.

09:45

Ab 9:45 Uhr beginnen wir mit angeleiteten Angeboten und dem Freispiel in verschiedenen Räumen wie z.B. in der Turnhalle, im Kreativbereich, auf dem Flur und auf dem Außengelände. Die Kinder können jetzt frei wählen mit wem, wann, wo und was sie spielen möchten.

11:40

Jetzt wird aufgeräumt, ein kleiner Sing- /Stuhlkreis findet statt und wir bereiten die Kinder auf das Mittagessen vor.

11:55

Um 11:55 Uhr gibt es ein warmes Mittagessen (nach Buchung) oder eine Selbstverpflegung für die Kinder. Wir essen gemeinsam in kleinen Gruppen.

12:15

Nach dem Mittagessen beginnt die erste Abholphase.

12:30

Nun findet für alle Kinder eine Ruhe-/ Entspannungsphase statt. Es wird ein Mittagsschlaf angeboten (nach Absprache mit den Erziehungsberechtigten) und/oder eine Geschichte erzählt. Der Mittagsschlaf findet bis 13:45 Uhr statt.

13:00

Im Anschluss an die Ruhephase folgt wieder ein Freispiel bis ca. 14 Uhr.

14:00

Ab 14 Uhr findet ein gemeinsamer Stuhlkreis mit verschiedenen Spielen und Geschichten statt. Zwischen 14:00 Uhr – 14:30 Uhr können die Kinder mit der 35 Stunden Buchung abgeholt werden.

14:30

Für die Kinder mit 45 Stunden Buchung findet jetzt ein Nachmittagssnack statt. Anschließend haben die Kinder die Möglichkeit an angeleiteten Angeboten mitzuwirken, im Freispiel zu spielen oder nach draußen zu gehen. Bis 16:15 Uhr können die Kinder während dieser Zeit abgeholt werden.

Die evangelische Erlöser-Kirchengemeinde

„Ich weiß, dass mein Erlöser lebt.“ Hiob 19,25

Unsere Ev. Kindertagesstätte liegt in der Trägerschaft der evangelischen Erlöser-Kirchengemeinde in Iserlohn. Unsere Erlöserkirche – bekannt als die „rote Kirche“ Iserlohns – ist der Dreh- und Angelpunkt unseres Gemeindelebens.

Die Gemeinde hat zurzeit etwa 3000 Gemeindemitglieder und eine Pfarrstelle im Osten der Stadt Iserlohn. Sie umfasst die Gebiete Wermingsen, Buchenwäldchen, Steinhügel, Im Lau und Corunna. Außerdem ist unsere Kindertagesstätte ein Teil dieser schönen Gemeinde.

Gemeinsam mit der Kirche möchten wir die frohe Botschaft der Bibel weitergeben, grundsätzlich an alle Menschen. Wir möchten die Kinder in ihrer religiösen Entwicklung stärken und die Familien in der Erziehungsaufgabe unterstützen.

Deshalb widmet sich unsere Kindertagesstätte ganz besonders der Aufgabe der Verbindung unterschiedlicher Kulturen und Glaubensvorstellungen.

Möchten Sie mehr zu den vielfältigen Angeboten oder Informationen zur Gemeinde erfahren, finden Sie dies auf der Homepage unter

www.erloeser-kirche.de

Unsere Ev. Kindertagesstätte liegt in der Trägerschaft der evangelischen Erlöser-Kirchengemeinde in Iserlohn. Unsere Erlöserkirche – bekannt als die „rote Kirche“ Iserlohns – ist der Dreh- und Angelpunkt unseres Gemeindelebens.

Die Gemeinde hat zurzeit etwa 3000 Gemeindemitglieder und eine Pfarrstelle im Osten der Stadt Iserlohn. Sie umfasst die Gebiete Wermingsen, …

… Buchenwäldchen, Steinhügel, Im Lau und Corunna. Außerdem ist unsere Kindertagesstätte ein Teil dieser schönen Gemeinde.

Gemeinsam mit der Kirche möchten wir die frohe Botschaft der Bibel weitergeben, grundsätzlich an alle Menschen. Wir möchten die Kinder in ihrer religiösen Entwicklung stärken und die Familien in der Erziehungsaufgabe unterstützen.

Deshalb widmet sich unsere Kindertagesstätte ganz besonders der Aufgabe der Verbindung unterschiedlicher Kulturen und Glaubensvorstellungen.

Möchten Sie mehr zu den vielfältigen Angeboten oder Informationen zur Gemeinde erfahren, finden Sie dies auf der Homepage unter

www.erloeser-kirche.de

Ansprechpartner sind:

Weiterlesen
Pfarrer Gottfried Abrath
Telefon: 02371-60527
E-Mail: gottfried.abrath@ekvw.de
Weiterlesen
Hartmut Eckert
Telefon: 02371-53017
E-Mail: eckert-Iserlohn@t-online.de

Pfarrer Gottfried Abrath
Telefon: 02371-60527
E-Mail: gottfried.abrath@ekvw.de

Monika Topp
E-Mail: moto8822@yahoo.de

Willst du unsere Familie verstärken?
Dann berwirb dich bei uns.

Unser Team

Das sind wir

Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes.
- Markus 10,14 -

Frau Irina Knaub

Leitung der Kita

Erzieherin und Gruppenleitung der Bärengruppe

Schwerpunkte: QM Beauftragte, Elternarbeit, Datenschutzbeauftragte

Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.
- Psalm 91,11 -

Frau I. W.

Erzieherin der Mäusegruppe

Schwerpunkt: Sicherheitsbeauftragte

Er wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so das ihr fest und sicher steht.
- 1.Petrus 5,10 -

Frau Andrea Halfmann

Erzieherin und Gruppenleitung der Mäusegruppe

Schwerpunkte: U3 Betreuung, Praktikantenbetreuung

Denn Gott sieht nicht auf das, worauf der Mensch sieht; der Mensch sieht auf den äußeren Schein, Gott aber sieht auf das Herz.
- 1.Sam. 16,7 -

Frau Sabrina Henschel

Erzieherin der Mäusegruppe

Schwerpunkte: Öffentlichkeitsarbeit, Homepage

Alles, was ihr tut, soll von der Liebe bestimmt sein.
- 1. Kor. 16,14 -

Frau P.S.

Erzieherin der Bärengruppe

Schwerpunkte: Fachkraft für Inklusion

Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
- Psalm 23,1 -

Frau Daniela Kinzel

Erzieherin der Mäusegruppe und Abwesenheitsvertretung der
Kita-Leitung

Schwerpunkte: QM Beauftragte, Hygienebeauftragte, Kita-Info App

Ich werde einen Engel schicken, der dir vorausgeht. Er soll dich an den Ort bringen, den ich bestimmt habe.
- 2.Mose/ Exodus 23,20 -

Frau Aileen Schaube

Ergänzungskraft der Bärengruppe

Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.
- 2. Timotheus 1,7 -

Frau Josephin Diener

QM Beauftragte, Praktikantenbegleitung, Kinderschutzbeauftragte

Alles, was ihr tut, soll von der Liebe bestimmt sein.
- 1. Kor. 16,14 -

Frau P.S.

Erzieherin der Bärengruppe

Schwerpunkte: Fachkraft für Inklusion

Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
- Psalm 23,1 -

Frau Daniela Kinzel

Erzieherin der Mäusegruppe und Abwesenheitsvertretung der
Kita-Leitung

Schwerpunkte: QM Beauftragte, Hygienebeauftragte, Kita-Info App

Ich werde einen Engel schicken, der dir vorausgeht. Er soll dich an den Ort bringen, den ich bestimmt habe.
- 2.Mose/ Exodus 23,20 -

Frau Aileen Schaube

Ergänzungskraft der Bärengruppe

Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.
- 2. Timotheus 1,7 -

Frau Josephin Fuhrwerk

QM Beauftragte, Praktikantenbegleitung, Kinderschutzbeauftragte

Denn Gott sieht nicht auf das, worauf der Mensch sieht; der Mensch sieht auf den äußeren Schein, Gott aber sieht auf das Herz.
- 1.Sam. 16,7 -

Frau Sabrina Henschel

Erzieherin der Mäusegruppe

Schwerpunkte: Öffentlichkeitsarbeit, Homepage

Weiterlesen
Frau Irina Knaub

Leitung der Kita Erzieherin und Gruppenleitung der Bärengruppe

Schwerpunkte: QM Beauftragte, Elternarbeit, Datenschutzbeauftragte

Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes.
– Markus 10,14 –
Weiterlesen
Frau I. W.

Erzieherin der Mäusegruppe

Schwerpunkt: Sicherheitsbeauftragte

Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.
– Psalm 91,11 –
Weiterlesen
Frau Andrea Halfmann

Erzieherin und Gruppenleitung der Mäusegruppe

Schwerpunkte: U3 Betreuung, Praktikantenbetreuung

Er wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so das ihr fest und sicher steht.
– 1.Petrus 5,10 –
Weiterlesen
Frau Sabrina Henschel

Erzieherin der Mäusegruppe

Schwerpunkte: Öffentlichkeitsarbeit, Homepage

Denn Gott sieht nicht auf das, worauf der Mensch sieht; der Mensch sieht auf den äußeren Schein, Gott aber sieht auf das Herz.
– 1.Sam. 16,7 –
Weiterlesen
Frau P.S.

Erzieherin der Bärengruppe

Schwerpunkte: Fachkraft für Inklusion

Alles, was ihr tut, soll von der Liebe bestimmt sein.
– 1. Kor. 16,14 –
Weiterlesen
Frau Daniela Kinzel

Erzieherin der Mäusegruppe und Abwesenheitsvertretung der Kita-Leitung

Schwerpunkte: QM Beauftragte, Hygienebeauftragte, Kita-Info App

Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
– Psalm 23,1 –
Weiterlesen
Frau Aileen Schaube

Ergänzungskraft der Bärengruppe

Ich werde einen Engel schicken, der dir vorausgeht. Er soll dich auf dem Weg schützen und dich an den Ort bringen, den ich bestimmt habe.
– 2.Moses/Exodus 23,20 –
Weiterlesen
Frau Josephin Fuhrwerk

Erzieherin der Bärengruppe

QM Beauftragte, Praktikantenbegleitung, Kinderschutzbeauftragte

„Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ 2. Timotheus 1,7
Willst du unsere Familie verstärken?
Dann berwirb dich bei uns.

Willst du unsere Familie verstärken?

Dann berwirb dich bei uns.

Diesen Bund schließe ich mit euch und allen Bewohnern der Erde, immer und ewig will ich dazu stehen. Der Regenbogen soll ein Zeichen für dieses Versprechen sein.
- 1. Mose 9,8 -

Wie alles begann

Unsere Entstehungsgeschichte

Bereits seit über 50 Jahren gibt es unsere Ev. Kita Hand in Hand an der Schlesischen Straße. Nach einer zweijährigen Bauplanung und deren Ausführung öffnete der Kindergarten zum ersten Mal im April 1971 mit insgesamt 75 Kindern und 3 Gruppen seine Tore. Anfangs gehörte unsere Einrichtung noch zur Gemeinde des evangelischen Kirchenkreises in Iserlohn und wurde vom Diakonischen Werk verwaltet. Erst in den 80er Jahren übernahm unsere liebe Erlöserkirchengemeinde die Trägerschaft.

Am 20. Juni 1998 erhielt unsere Kita ihren Namen „Hand in Hand“. Noch bis heute sind wir sehr stolz auf diesen Namen und führen in seinem Sinne unsere Kitaarbeit fort!

Im Jahre 1999 wurde das Kindergartengebäude unter großem Einsatz von Kraft und Zeit saniert und den modernen Standards angepasst.

2001 wurde …

Bereits seit über 50 Jahren gibt es unsere Ev. Kita Hand in Hand an der Schlesischen Straße. Nach einer zweijährigen Bauplanung und deren Ausführung öffnete der Kindergarten zum ersten Mal im April 1971 mit insgesamt 75 Kindern und 3 Gruppen seine Tore. Anfangs gehörte unsere Einrichtung noch zur Gemeinde des evangelischen Kirchenkreises in Iserlohn und wurde vom Diakonischen Werk verwaltet. Erst in den 80er Jahren übernahm unsere liebe Erlöserkirchengemeinde die Trägerschaft.

Am 20. Juni 1998 erhielt unsere Kita ihren Namen „Hand in Hand“. Noch bis heute sind wir sehr stolz auf diesen Namen und führen in seinem Sinne unsere Kitaarbeit fort!

Im Jahre 1999 wurde das Kindergartengebäude unter großem Einsatz von Kraft und Zeit saniert und den modernen Standards angepasst.

2001 wurde dabei eine Verbindung zwischen dem direkt angrenzenden, damaligen Gemeindehaus und dem Kindergarten gebaut. Dadurch entstanden für die Einrichtung zusätzliche Räume. Heute werden sie unter anderem als Turnhalle und Schlafraum für die Kinder genutzt.

Aufgrund der sinkenden Kinderzahlen wurde schon bald eine Kindergartengruppe geschlossen. Seitdem besteht die Kita bis heute aus zwei Gruppen.

Im Jahre 2005 stellte die Kirchengemeinde mit Hilfe der Stadt erstmals den Antrag auf eine Betreuung für Kinder unter 3 Jahren. So waren wir damals eine der ersten Einrichtungen, die in einer Gruppe 10 Kinder ab 7 Monaten betreut hat.

Diese Gruppe wurde dann 2007 in eine U3 Gruppe umgewandelt, in der bis heute noch 20 Kinder, davon 6 Kinder unter 3 Jahren, untergebracht sind.
Nach über 50 Jahren betreuen wir mittlerweile den Nachwuchs ehemaliger Kindergartenkinder. Man merkt, dass die Zeit vergeht und es ist schön in „alte Gesichter“ zu blicken. Danke für das langjährige Vertrauen in uns, unserer Kita und unserer Arbeit! Wir freuen uns immer über ein „Wiedersehen“!

… dabei eine Verbindung zwischen dem direkt angrenzenden, damaligen Gemeindehaus und dem Kindergarten gebaut. Dadurch entstanden für die Einrichtung zusätzliche Räume. Heute werden sie unter anderem als Turnhalle und Schlafraum für die Kinder genutzt.

Aufgrund der sinkenden Kinderzahlen wurde schon bald eine Kindergartengruppe geschlossen. Seitdem besteht die Kita bis heute aus zwei Gruppen.

Im Jahre 2005 stellte die Kirchengemeinde mit Hilfe der Stadt erstmals den Antrag auf eine Betreuung für Kinder unter 3 Jahren. So waren wir damals eine der ersten Einrichtungen, die in einer Gruppe 10 Kinder ab 7 Monaten betreut hat.

Diese Gruppe wurde dann 2007 in eine U3 Gruppe umgewandelt, in der bis heute noch 20 Kinder, davon 6 Kinder unter 3 Jahren, untergebracht sind.
Nach über 50 Jahren betreuen wir mittlerweile den Nachwuchs ehemaliger Kindergartenkinder. Man merkt, dass die Zeit vergeht und es ist schön in „alte Gesichter“ zu blicken. Danke für das langjährige Vertrauen in uns, unserer Kita und unserer Arbeit! Wir freuen uns immer über ein „Wiedersehen“!

Kita Entstehungsgeschichte früher
Kita- Früher
Kita Entstehungsgeschichte heute
Kita- Heute

Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns jetzt gleich an.

Melden Sie sich jetzt, damit keine Fragen offen bleiben.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 7:15 Uhr bis 16:15 Uhr.

 
Die Öffnungszeiten für die Buchung von 35 Std.:
7.30 Uhr – 14.30 Uhr (Blocköffnung)
mögliche Abholzeiten: 12.30 Uhr – 12.45 Uhr und 14.00 Uhr – 14.30 Uhr
 
Die Öffnungszeiten für die Buchung von 45 Std.:
7.15 Uhr – 16.15 Uhr

mögliche Abholzeiten: 12.30 Uhr – 12.45 Uhr und 14.00 Uhr – 16.15 Uhr

Schließtage in einem Kita-Jahr:

  • Zwei Wochen in den Sommerferien – an zwei weiteren Wochen wird eine Notgruppe angeboten
  • Eine Woche in den Herbst- oder Osterferien
  • Zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Zwei Konzeptionstage
  • Ein Gesundheitstag
  • Ein Betriebsausflug

Kontakt

Irina Knaub

Beta Gütesiegel

Das evangelische Beta Gütesiegel belegt, dass in unserer ev. Kita Hand in Hand ein Qualitätsmanagementsystem erfolgreich eingeführt wurde. Nach vielen mehrjährigen Prozessen der Qualitätsentwicklung wurde die pädagogische und religionspädagogische Arbeit der Kita sichergestellt und für alle Mitarbeitenden und Eltern transparent gemacht.

Es wird kontinuierlich an den Prozessen weitergearbeitet und diese weiterentwickelt, denn das Gütesiegel gilt nur für 3 Jahre und muss dann erneut begutachtet werden.

Wir sind sehr stolz auf das Gütesiegel, da es uns als Leitfaden dient und unsere tägliche Arbeit wertschätzt.

INfo: Anmeldung

1. Anmelde-Formular downloaden und ausfüllen. Sollte keine Möglichkeit bestehen, das Dokument auszudrucken, liegt in unserer Kita eins für Sie bereit.

2. Alle Eltern und Erziehungsberechtigten haben die Möglichkeit, ihr Kind täglich in der Zeit von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr in unserer Kindertagesstätte anzumelden. Während dieser Zeit bekommen Sie eine kleine Führung. Das Kind sollte bei der Anmeldung dabei sein.

3. Jetzt prüfen wir nach vorgeschrieben Kriterien (von der Stadt & dem
Presbyterium), ob wir ihr Kind in unserer Kita aufnehmen. Hier finden sie die Aufnahmekriterien.

4. Sie werden nach der Auswertung benachrichtigt und es wird ein Aufnahmevertrag zwischen Ihnen (Erziehungsberechtigte) und dem Träger der Einrichtung geschlossen.

5. Nun werden Sie und ihr Kind zu einem Schnupper-Nachmittag und einem Info-Nachmittag eingeladen. Hier erhalten Sie alle nützlichen Informationen zum Konzept und über die bevorstehende Eingewöhnungszeit.

Zusätzliche Informationen

  • Wir nehmen Kinder ab zwei Jahren auf.
  • Der Kita-Beitrag ist von der Stadt Iserlohn festgelegt.
    • Für das warme Mittagessen zahlen Sie 65,00 € pro Monat an unsere Verwaltung – berechnet werden 11 Monate im Jahr.
    • Jeden Mittwoch findet ein Frühstücksbuffet statt, wofür wir 5 € pro Monat einsammeln.
  • Die Betreuungszeiten von 35 oder 45 Stunden können einmal im Jahr nach Wunsch umgebucht werden.