Wir, als Einrichtung der Ev. Erlöserkirchengemeinde Iserlohn, fühlen uns getragen vom Vertrauen, dass „unser Erlöser lebt“ (Hiob 19,25), dass Gott uns „von allen Seiten umgibt und seine Hand über uns hält“ (Psalm 139,5) und dass wir deshalb andere und uns selbst lieben können, weil Gott uns zuerst geliebt hat (1. Joh 4,19)
Wir sehen jeden Menschen – groß oder klein – als ein von Gott geliebtes Geschöpf. Das macht die menschliche Würde aus. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religion, zu einer bestimmten Nation, die individuellen Stärken und Schwächen eines Menschen, oder sein Geschlecht, spielen hierbei keine Rolle. Vor Gott sind wir alle in unserer Unterschiedlichkeit gleich wertvoll und geliebt. Daher verdient jeder Mensch eine Behandlung mit Respekt und Würde.
Im alltäglichen Miteinander pflegen wir einen vertrauensvollen Umgang und schaffen einen Raum der Geborgenheit und Begegnung, in dem sich jedes Kind nach seinen Möglichkeiten entfalten kann.
Wir begleiten, bilden, erziehen und fördern Kinder ganzheitlich in ihren individuellen Entwicklungs- und Lernprozessen und geben unterstützende Hilfe zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit.
Wir helfen den Kindern, ihren eigenen Fähigkeiten zu vertrauen, mit ihren eigenen Grenzen umgehen zu können und Vertrauen zu entwickeln.
In einer vertrauensvollen und von Verständnis geprägten Erziehungspartnerschaft mit den Eltern sehen wir eine wichtige Basis für die Erziehung und Begleitung der Kinder. Wir nehmen die Bedürfnisse und Sorgen der Eltern wahr und bieten Unterstützung an. Die Ressourcen von Eltern werden geschätzt, wahrgenommen und Raum für Mitwirkungsmöglichkeiten gegeben.
Basis für die gute Zusammenarbeit im Team sind die christlichen Grundwerte, der gegenseitige Respekt, die Kritikfähigkeit und Wertschätzung.
Das Team ergänzt sich durch unterschiedliche Qualifikationen und Kompetenzen. Es bildet sich stetig fort, dadurch entsteht ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, welcher der Weiterentwicklung der Qualität unserer Arbeit dient.
Es bestehen Kooperationspartnerschaften mit anderen Institutionen und Organisationen, die uns in unserer Arbeit unterstützend und beratend zur Seite stehen.
Wir nehmen uns füreinander und miteinander Zeit in regelmäßigen gemeinsamen Gottesdiensten und bei religiösen Festen, um Kindern die Grundwerte des christlichen Glaubens zu vermitteln. Im Vertrauen auf Gottes Liebe erfahren wir selbst Wärme, Geborgenheit und Freude im Alltag. Dies stärkt uns und die Zusammengehörigkeit in unserer Gemeinschaft – „Hand in Hand“ gehen wir weiter für die Zukunft unserer Kinder.
Der Kinderschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in unserer Kindertageseinrichtung. Zum Wohl der Kinder und zur Sicherung ihrer Rechte ist unsere Kindertageseinrichtung ein Ort, an dem eine Kultur der Achtsamkeit, der Wertschätzung und des Respektes gelebt wird und die Kinder Formen von Beteiligung, Mitbestimmung und Beschwerdemöglichkeiten erfahren. Wir unterstützen und stärken das Recht der Kinder auf eine gewaltfreie Erziehung und auf Schutz vor jeder Form von Gewaltanwendung, Misshandlung und Verwahrlosung.
Dann melden Sie jetzt Ihr Kind in unserer Kita an.
mögliche Abholzeiten: 12.30 Uhr – 12.45 Uhr und 14.00 Uhr – 16.15 Uhr
Schließtage in einem Kita-Jahr:
Das evangelische Beta Gütesiegel belegt, dass in unserer ev. Kita Hand in Hand ein Qualitätsmanagementsystem erfolgreich eingeführt wurde. Nach vielen mehrjährigen Prozessen der Qualitätsentwicklung wurde die pädagogische und religionspädagogische Arbeit der Kita sichergestellt und für alle Mitarbeitenden und Eltern transparent gemacht.
Es wird kontinuierlich an den Prozessen weitergearbeitet und diese weiterentwickelt, denn das Gütesiegel gilt nur für 3 Jahre und muss dann erneut begutachtet werden.
Wir sind sehr stolz auf das Gütesiegel, da es uns als Leitfaden dient und unsere tägliche Arbeit wertschätzt.
1. Anmelde-Formular downloaden und ausfüllen. Sollte keine Möglichkeit bestehen, das Dokument auszudrucken, liegt in unserer Kita eins für Sie bereit.
2. Alle Eltern und Erziehungsberechtigten haben die Möglichkeit, ihr Kind täglich in der Zeit von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr in unserer Kindertagesstätte anzumelden. Während dieser Zeit bekommen Sie eine kleine Führung. Das Kind sollte bei der Anmeldung dabei sein.
3. Jetzt prüfen wir nach vorgeschrieben Kriterien (von der Stadt & dem
Presbyterium), ob wir ihr Kind in unserer Kita aufnehmen. Hier finden sie die Aufnahmekriterien.
4. Sie werden nach der Auswertung benachrichtigt und es wird ein Aufnahmevertrag zwischen Ihnen (Erziehungsberechtigte) und dem Träger der Einrichtung geschlossen.
5. Nun werden Sie und ihr Kind zu einem Schnupper-Nachmittag und einem Info-Nachmittag eingeladen. Hier erhalten Sie alle nützlichen Informationen zum Konzept und über die bevorstehende Eingewöhnungszeit.
Zusätzliche Informationen