Unsere Hausordnung finden Sie hier zum runterladen
Krankheitssymptome: Darf mein Kind in die Einrichtung??
Das Land NRW hat eine Grafik zum Thema Krankheitssymptome bei Kindern herausgegeben, an der Sie sich als Eltern orientieren sollten. Ein verantwortungsvoller Umgang ist besonders jetzt in der Zeit der Pandemie für Gemeinschaftseinrichtungen von großer Bedeutung!
Der Schutz von Kindern gegenüber der sexuellen Gewalt nimmt in den Tageseinrichtungen für Kinder einen hohen Stellenwert ein.
Unser Verhaltenskodex dient der Sicherheit und dem Wohle des Kindes, er gibt den Mitarbeitenden Klarheit über Regeln und Gepflogenheiten in unserer Kita.
Die Arbeit mit den Kindern in unserer Einrichtung ist durch Respekt, Wertschätzung, Vertrauen und der Achtung der Persönlichkeit und Würde eines jeden Kindes geprägt. Uns ist ein natürlicher und herzlicher Umgang mit den Kindern wichtig, alle Kinder sollen in unserer Einrichtung einen Raum für ihre freie Entfaltung und Lernfreude finden.
Der nachfolgende Verhaltenskodex soll dazu dienen, den Erzieher/innen in unserer Einrichtung eine liebevolle Atmosphäre zu entwickeln.
Inklusion ist ein internationales Menschenrecht, das im Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN-Behindertenrechtskonvention) festgeschrieben ist. Zentrale Ziele sind Teilhabe, Selbstbestimmung und uneingeschränkte Gleichstellung jedes Menschen.
Inklusive Bildung bedeutet für uns:
Jedes Kind ist ein Individuum, einzigartig in seiner Erscheinung, seinem Wesen, seinen Fähigkeiten und seinen Bedürfnissen. Daher ist es selbstverständlich, dass in unserer Kindertagesstätte Kinder aus allen Kulturen und Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen herzlich willkommen sind.
Unser Ziel des gemeinsamen Bildungsauftrages ist es:
die Kinder individuell zu fördern und die Chance auf Bildung und Teilhabe zu ermöglichen. Angemessene Rahmenbedingungen und ein qualifiziertes interdisziplinäres Team sichert das Gelingen der Inklusion in unserer Einrichtung.
mögliche Abholzeiten: 12.30 Uhr – 12.45 Uhr und 14.00 Uhr – 16.15 Uhr
Schließtage in einem Kita-Jahr:
Das evangelische Beta Gütesiegel belegt, dass in unserer ev. Kita Hand in Hand ein Qualitätsmanagementsystem erfolgreich eingeführt wurde. Nach vielen mehrjährigen Prozessen der Qualitätsentwicklung wurde die pädagogische und religionspädagogische Arbeit der Kita sichergestellt und für alle Mitarbeitenden und Eltern transparent gemacht.
Es wird kontinuierlich an den Prozessen weitergearbeitet und diese weiterentwickelt, denn das Gütesiegel gilt nur für 3 Jahre und muss dann erneut begutachtet werden.
Wir sind sehr stolz auf das Gütesiegel, da es uns als Leitfaden dient und unsere tägliche Arbeit wertschätzt.
1. Anmelde-Formular downloaden und ausfüllen. Sollte keine Möglichkeit bestehen, das Dokument auszudrucken, liegt in unserer Kita eins für Sie bereit.
2. Alle Eltern und Erziehungsberechtigten haben die Möglichkeit, ihr Kind täglich in der Zeit von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr in unserer Kindertagesstätte anzumelden. Während dieser Zeit bekommen Sie eine kleine Führung. Das Kind sollte bei der Anmeldung dabei sein.
3. Jetzt prüfen wir nach vorgeschrieben Kriterien (von der Stadt & dem
Presbyterium), ob wir ihr Kind in unserer Kita aufnehmen. Hier finden sie die Aufnahmekriterien.
4. Sie werden nach der Auswertung benachrichtigt und es wird ein Aufnahmevertrag zwischen Ihnen (Erziehungsberechtigte) und dem Träger der Einrichtung geschlossen.
5. Nun werden Sie und ihr Kind zu einem Schnupper-Nachmittag und einem Info-Nachmittag eingeladen. Hier erhalten Sie alle nützlichen Informationen zum Konzept und über die bevorstehende Eingewöhnungszeit.
Zusätzliche Informationen