Hier erkunden Kinder die Welt auf ihre Art & Weise und entfalten ihr Potenzial. Gemeinsam Hand in Hand.
Das evangelische Beta Gütesiegel belegt, dass in unserer ev. Kita Hand in Hand ein Qualitätsmanagementsystem erfolgreich eingeführt wurde. Nach vielen mehrjährigen Prozessen der Qualitätsentwicklung wurde die pädagogische und religionspädagogische Arbeit der Kita sichergestellt und für alle Mitarbeitenden und Eltern transparent gemacht.
Es wird kontinuierlich an den Prozessen weitergearbeitet und diese weiterentwickelt, denn das Gütesiegel gilt nur für 3 Jahre und muss dann erneut begutachtet werden.
Wir sind sehr stolz auf das Gütesiegel, da es uns als Leitfaden dient und unsere tägliche Arbeit wertschätzt.
Dann melden Sie jetzt Ihr Kind in unserer Kita an.
Die Digitalisierung ist zukunftsorientiert und auch wir versuchen uns immer weiterzuentwickeln und mit dem Lauf der Zeit zu gehen. Besonders in der heutigen Zeit ist es von äußerster Wichtigkeit, Informationen schnell, zeitnah und unkompliziert weiterzugeben.
Die Digitalisierung ist zukunftsorientiert und auch wir versuchen uns immer weiterzuentwickeln und mit dem Lauf der Zeit zu gehen. Besonders in der heutigen Zeit ist es von äußerster Wichtigkeit, Informationen schnell, zeitnah und unkompliziert weiterzugeben.
Unsere Kindertagesstätte ist eine Zwei-Gruppen-Einrichtung.
*Mäusegruppe: Gruppenform I
2 – 6 Jahre | 20 Kinder (davon 6 Kinder U3)
*Bärengruppe: Guppenform III
3 – 6 Jahre | 25 Kinder
Die Gruppenstrukturen ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben (KiBiz) und können sich demnach jährlich ändern. Zusätzlich stehen uns integrative Betreuungsplätze zur Verfügung.
Ihr Kind bekommt bei einer 35 oder 45 Stundenbuchung ein warmes Mittagessen. Bei 45 Stunden ist ein warmes Mittagessen verpflichtend. Bei 35 Stunden können Sie das Mittagessen auf Wunsch dazu buchen.
Das Mittagessen kostet 65,00€ pro Monat und wird monatlich per Lastschriftverfahren monatlich abgebucht.
Unter gewissen Voraussetzungen können Sie sowohl beim Arbeitsamt als auch beim Kreis einen Antrag auf „Bildung und Teilhabe“ (kurz BuT) stellen. Wird der Antrag stattgegeben, werden die Kosten für das Mittagessen teilweise oder komplett vom jeweiligen Amt übernommen.
Bitte rufen Sie in jedem Fall in der Kita an oder informieren Sie uns über die Kita-App, damit wir Bescheid wissen. Erkrankt Ihr Kind an einer nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtigen Krankheit, darf es die Kita erst nach völliger Genesung besuchen (nähere Infos in unserer Hausordnung und beim Aufnahmegespräch/Belehrung für Eltern durch Gemeinschaftseinrichtungen gemäß §34 Abs.5)
Aktuelle Informationen und Termine finden Sie an der Informationstafel im Flur. Außerdem erhalten Sie alle Termine und Informationen per Kita-App.
Informationen und Termine finden Sie an der Informationstafel im Flur. Außerdem erhalten Sie Termine und Informationen per Kita-App.
Bitte rufen Sie in jedem Fall in der Kita an oder informieren sie uns über die Kita-App, damit wir Bescheid wissen.
Erkrankt Ihr Kind an einer nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtigen Krankheit, darf es die Kita erst nach völliger Genesung besuchen (nähere Infos in unserer Hausordnung und beim Aufnahmegespräch/ Belehrung für Eltern durch Gemeinschaftseinrichtungen gemäß §34 Abs.5
Die Kosten richten sich nach der Betreuungssatzung der Stadtverwaltung Iserlohn. Die Gebühren richten sich nach der Art der Betreuung (Krippe, Kindergarten) nach der Betreuungszeit und dem Einkommen der Eltern.
Der Geburtstag wird Gruppenintern gefeiert. Im Stuhlkreis werden Lieder gesungen, Spiele gespielt, Gedichte vorgetragen und wenn erwünscht Kuchen gegessen. Das Geburtstagskind erhält kleine Geschenke, die ihm von den anderen Kindern der Gruppe überreicht werden.
Sie können Ihrem Kind gerne ein leckeres Brot oder Brötchen einpacken, sowie Obst, einen Joghurt oder andere gesunde Sachen.
Nicht erwünscht sind ungesunde Lebensmittel, wie beispielsweise Milchschnitten.
Sie brauchen Ihrem Kind kein Getränk einpacken, da wir hier in der Kindertagesstätte Milch, Kakao, ungesüßten Tee, und Wasser anbieten, an dem sich die Kinder jederzeit bedienen können.
Ihr Kind benötigt Wechselwäsche (Unterwäsche, Hose, Oberteil, Socken) Außerdem benötigt es eine Matschhose, eine Matschjacke, sowie Gummistiefel.
In den Sommermonaten sollte Ihr Kind zum Schutz eine Kopfbedeckung mitbringen. Zudem braucht Ihr Kind feste Hausschuhe für den Gruppenalltag und Stopper Socken für die Sportliche Angebote.
mögliche Abholzeiten: 12.30 Uhr – 12.45 Uhr und 14.00 Uhr – 16.15 Uhr
Schließtage in einem Kita-Jahr:
Das evangelische Beta Gütesiegel belegt, dass in unserer ev. Kita Hand in Hand ein Qualitätsmanagementsystem erfolgreich eingeführt wurde. Nach vielen mehrjährigen Prozessen der Qualitätsentwicklung wurde die pädagogische und religionspädagogische Arbeit der Kita sichergestellt und für alle Mitarbeitenden und Eltern transparent gemacht.
Es wird kontinuierlich an den Prozessen weitergearbeitet und diese weiterentwickelt, denn das Gütesiegel gilt nur für 3 Jahre und muss dann erneut begutachtet werden.
Wir sind sehr stolz auf das Gütesiegel, da es uns als Leitfaden dient und unsere tägliche Arbeit wertschätzt.
1. Anmelde-Formular downloaden und ausfüllen. Sollte keine Möglichkeit bestehen, das Dokument auszudrucken, liegt in unserer Kita eins für Sie bereit.
2. Alle Eltern und Erziehungsberechtigten haben die Möglichkeit, ihr Kind täglich in der Zeit von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr in unserer Kindertagesstätte anzumelden. Während dieser Zeit bekommen Sie eine kleine Führung. Das Kind sollte bei der Anmeldung dabei sein.
3. Jetzt prüfen wir nach vorgeschrieben Kriterien (von der Stadt & dem
Presbyterium), ob wir ihr Kind in unserer Kita aufnehmen. Hier finden sie die Aufnahmekriterien.
4. Sie werden nach der Auswertung benachrichtigt und es wird ein Aufnahmevertrag zwischen Ihnen (Erziehungsberechtigte) und dem Träger der Einrichtung geschlossen.
5. Nun werden Sie und ihr Kind zu einem Schnupper-Nachmittag und einem Info-Nachmittag eingeladen. Hier erhalten Sie alle nützlichen Informationen zum Konzept und über die bevorstehende Eingewöhnungszeit.
Zusätzliche Informationen